Karrierecoaching und Karriereberatung sind keine geschützten Begriffe.
Die Karrierebibel findet hierzu gute Beschreibungen:
„Bewerbungscoaching: Coaching versteht sich in vielen Fällen als Hilfe zur Selbsthilfe. In einem gemeinsamen Prozess werden Lösungen gesucht und gemeinsam Möglichkeiten erarbeitet, um das Ziel des Coaching-Teilnehmers zu erreichen. Selbstreflexion ist oft ein großer Teil des Coachings, doch ein guter Bewerbungscoach kann sich an die Bedürfnisse seines Klienten anpassen und verschiedene Aspekte abdecken.
Bewerbungsberatung:
… Ein Bewerbungsberater sagt Ihnen sehr präzise, was Sie tun sollen, damit Ihre Bemühungen in der Jobsuche möglichst großen Erfolg haben. Ein Berater bringt also sein Wissen einer Branche und des Bewerbungsprozesses ein, um Ihre Chancen zu erhöhen.“(Karrierebibel, )
Was bedeutet Karrierecoaching und Karriereberatung bei uns?
Wir kombinieren Coaching, Beratung und Training im oben erklärten Sinn. Je nach Bedarf unserer Kunden. Sehr häufig steht am Beginn der Beratung die Klärung und Definition neuer Ziele. Die berufliche Veränderung soll genutzt werden einen qualitativ neuen Schritt zu gehen. Eine wirklich neue berufliche Herausforderung zu finden. Dabei unterstützen wir Sie. Die wesentlichen Schritte sind:
- Klärung der aktuellen Situation
- Stärken- Schwächenanalyse
- Definition neuer Karriereziele
- Erstellung der individuellen Bewerbungsunterlagen
- Arbeitsmarktanalyse
- Interviewtraining
- Klärung der Standortfrage
- Bewerbungsstrategie
Mehr dazu finden Sie im Bereich Karrierecoaching.