Neben unseren eigenen Informationsveranstaltungen für HR-Verantwortliche sind wir als Referenten und Diskussionsteilnehmer oder als Aussteller bei zahlreichen Veranstaltungen engagiert.
Zur Anmeldung https://www.retencon.de/www.retencon.de/12.Ulmer
Ein zweites HR-Kompetenzforum in 2023? Ja, und zwar mit dem Kernthema Leadership, weil Führung immer komplexer wird. Führungskräfte sind für den Erfolg verantwortlich, dafür, dass Mitarbeiter bleiben, dass die Produktivität stimmt, dass die Krankheitsquote gering bleibt und Grundkenntnisse im Arbeitsrecht sollten sie auch haben.
Dienstleister, insbesondere Engineering-Dienstleister und Beratungshäuser, sind am besten auf die komplexen Herausforderungen vorbereitet. Weil sie schon immer in einem sehr engen Fachkräftemarkt agieren mussten und weil Mitarbeiterbindung besonders schwer ist, wenn diese beim Kunden arbeiten und nicht im eigenen Unternehmen.
Diese Branche ist äußerst erfahren in der Remote-Führung, denn das haben sie schon immer getan.
Davon wollen wir dieses Mal lernen! Im Mittelpunkt stehen wieder unsere Beispiele aus der Praxis.
MANFRED LOISTL von der Ingenics AG aus Ulm bringt die Schnelllebigkeit in seiner Präsentation auf den Punkt: „WARUM DER STATUS QUO SCHON HEUTE VERGANGENHEIT IST“.
Nur wer sich als Führungskraft weiterentwickelt kann gut führen. Darüber PATRICK SCHIANCHI, BEREICHSLEITER HR & MARKETING @ ARRK ENGINEERING in seinem Vortrag „DIE EIGENE KOMPETENZ STÄRKEN – ERKENNTNIS SCHAFFT ERGEBNIS“
Hochinformativ auch die Praxisbeipiele aus dem Arbeitsrecht. ELISA ULTSCH, FACHANWÄLTIN FÜR ARBEITSRECHT @ DELOITTE LEGAL mit ihrem Vortrag „LEADERSHIP & ARBEITSRECHT SIND THEMEN, DIE HR BEWEGEN“.
Und auch für die Gesundheit der eigenen Mitatbeitenden sind die Führungskräfte verantwortlich. ESLISA KRAUSE, BARMENIA VERSICHERUNGEN und MELANIE MULDER von der VIACTIV Krankenkasse behandeln dieses „KULTUR IM WANDEL – WARUM ACHTSAMKEIT EIN LEADTHEMA IST“
Weitere Informationen und zur Anmeldung geht es hier
https://www.retencon.de/www.retencon.de/12.Ulmer
👭Großes Interesse hatten 15 Unternehmerinnen aus dem IHK-Netzwerk WOMEN IN BUSINESS an dem Thema #Unternehmensnachfolge. 🌞 30 Grad und schwüles Wetter konnten die lebhafte Diskussion nicht beeinträchtigen.
Dabei kam sowohl die Sicht der übergebenden Generation als auch der übernehmenden Töchter zur Sprache.
❗Eines ist klar, die junge Nachfolgegeneration wird nicht mehr so arbeiten, wie ihre Eltern. 50-Stunden-Wochen plus Wochenendarbeit? Das entspricht keineswegs dem Lebensentwurf dieser Generation! Und wirkt abschreckend.
❗Das größte Versäumnis aber: Der Übergabeprozess in seiner Komplexität MUSS professionell von Experten begleitet werden – allein die zwischenmenschliche Kommunikation erfordert objektive Mediation.
An dieser Stelle vielen Dank an @Heike Gunzenhauser von der @IHK Ulm für dieses hilfreiche Netzwerk für Unternehmer:innen; an @Michaela Mayer, die uns durch Lego Serious Play gezeigt hat, welche Rollen wir in einem solchen Prozess übernehmen, an alle Teilnehmerinnen für den inspirierenden Nachmittag!
Geballte Information an einem Nachmittag und ausgiebige Diskussion – HR-Fortbildung vom Feinsten mit:
💡Best Practice: Robert Frank (Vice President HR Genesys) berichtet über Führung und Kultur im internationalen Kontext
💡 Best Practice: Tobias Dittrich (Global HR Director bei CENIT) zeigt den wertvollen Beitrag des HR zur Unternehmensentwicklung auf
💡Recruiting: Frank Walberg (Geschäftsführer PROFFILE® | SMK Medien GmbH & Co. KG) präsentiert spannende Einblicke zur erfolgreichen Social Media-Recuritingstrategie bei GEDA GmbH
💡Kultur: Andreas Schubert (Geschäftsführer bei Great Place to Work® Deutschland) stellt Insights zu dem „Great place to work“ vor
💡Arbeitsrecht: Carmen Meola (Partnerin/Fachanwältin Deloitte Legal) spricht über die Spannung zwischen flexiblem Arbeiten und dem Arbeitsrecht
💡Diskussion: Daniel Vaihinger (rexx systems) und Christoph Schmidt (Wolters Kluwer) zeigen auf, was eine flexible Unternehmenskultur können muss
Fazit zum Podiumsgespräch im Bantleon Forum: in Erfolgszeiten für die Zukunft vorsorgen
Das Feedback war toll und die Diskussionen lang. Das Podiumsgespräch am 15. März im Bantleon Forum, in dem wir zusammen mit dem Cluster Nutzfahrzeuge Schwaben (CNS) e.V. unser gemeinsames Beratungsprojekt 2022 mit der Hermann Bantleon GmbH vorgestellt haben, ist auf großes Interesse bei den #Geschäftsführer:innen gestoßen.
Die Hermann Bantleon GmbH ist seit vielen Jahren auf Wachstumskurs. Das war für die Geschäftsleitung Anlass, sich den „Blick von außen“ auf die interne Organisation und Prozesse zu holen.
Carsten Uttenlauch von MAROLD Personalberatung + Managementberatung betreibt Prozessoptimierung als „Umsetzer“ mit den Menschen vor Ort. Deshalb hörten die Gäste auch ganz genau zu, wie er es schafft, die einzelnen Mitarbeiter auf allen Hierarchieebenen für diesen Prozess mitzunehmen. Im Zentrum seiner Arbeit steht dabei die Implementierung von Tools, die die Führungskräfte in die Lage versetzen, fundierte datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
Dieses Jahr mit Top-best practices – von HR für HR und aus der Praxis für die Praxis von
Die Agenda war hochkarätig und stand unter dem großen Thema Change. Was kann der Mittelstand von einem Konzern wie Audi mitnehmen? Welche neuen Erkenntnisse bringt uns eine aktuelle Studie zur Arbeit und wie verändert Covid 19 die HR-Arbeit beim Engineering-Dienstleister?
Dr. Hans-Joachim Gergs, Senior Consultant Organisationsentwicklung @AUDI AG
Agilität braucht Stabilität – Change-Management bei der Audi AG
Philipp Riedel, CEO @Avantgarde Experts, Studie zur Arbeit
Patrick Schianchi, Area Manager DACH HR @ARRK Engineering,
HR vor, während und nach COVID-19 – alles neu?
Kathrin Reitner, Associate Partner @Warth & Klein Grant Thornton AG
Aktuelles aus dem Arbeitsrecht
04. März 2020, 13 Uhr bis 17 Uhr
Bantleon Forum Ulm
Diese Themen erwarten Sie:
– Das schnellste Führungsassessment – Wie uns Pferde lehren wer wir sind
– Praxisbeispiele der Firmen Ehrle und Liebherr
– Psychische Gesundheit
Weitere Information und Buchung finden Sie hier:
PDF-Download: Agenda Einladung und Anmeldung HR-Kompetenzforum Ulm
oder direkt unter HR-Kompetenzforum Ulm
6. bis 8. Februar 2020
Messehallen Ulm
Mit den PROFFILE Produkten unserer Schwestergesellschaft SMK Medien GmbH & Co. KG sind wir wieder Aussteller auf der größten Bildungsmesse der Region.
Besuchen Sie uns und lernen Sie das gesamte Portfolio unserer Employer Brand Recruiting Produkte kennen.
Über 4.000 der Ulmer Arbeitgeberhandbücher PROFFILE werden an Eltern, Lehrer und Schüler ausgegeben.
An unserer Cafebar wartet ein Kaffee auf Sie!
„Wir zeigen Ihnen, wie wir Ihnen das Recruitingleben leichter machen“
Start 8 Uhr – Ende 9 Uhr 30
Melden Sie sich an unter marold@marold.de oder erreichen Sie uns telefonisch unter 0731 / 931 60 60.
… diese Aussage wurde von Ingrid Marold, Inhaberin und Geschäftsführerin einer Personalberatung, bestätigt. Sie verwies allerdings auch darauf, dass Unsicherheiten bei Gehaltsverhandlungen alle beträfen. …
Sehr praxisnah hat uns die Personalleiterin Stephanie Sprick von Kößler TechnologieGmbH an ihrer Erfahrung ihrer innovativen Recruitingstrategie teilhaben lassen. Einen völlig anderen Blickwinkel auf das Thema Mitarbeiterpolitik und Unternehmensführung hat uns Robert Frank von Salesforce, Salesforceeinem großen amerikanischen IT Konzern, gegeben.
Rufen Sie uns gerne direkt an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
+49 731 931 60 60